PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SBA


BS/2
27.02.2005, 22:21
Ich bekenne: Auch wenn Offwolf und 8008 wahrscheinlich dringend einen dritten Cache-Leger in Salzburg bräuchten (damit sie auch etwas zum Suchen haben), habe ich mich entschlossen, beim Cache Hexenloch (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5c7ff05f-dadf-4dac-9c02-f69be44f2bbe) von miksyn (http://www.geocaching.com/profile/?guid=54e0c1a7-8a0f-454f-bfc1-e35b783211ee) ein "SBA" zu posten.
Mir war der Username irgendwie seltsam erschienen (wieder jemand, der zuerst legt und dann findet?), habe aber dann festgestellt, dass der User schon 38 Caches gefunden hat (davon 36 in Deutschland) und fünf gelegt hat (eben Hexenloch in/bei Salzburg und je einen in Spanien, Frankreich, Belgien und Deutschland).

Es mag Prinzipienreiterei sein; ich glaube aber fest, dass wir mit zunehmender Häufung der Teilnehmer immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches (bzw. mit deren Betreuung) umgehen.

:?: :?: :?:

Und jetzt legt mit dem Flamen los.

BS/2

Edit: Erik hat mitgeteilt, dass eine gewisse Ulrike sich angeblich um den Cache kümmert und er deshalb keine andere Möglichkeit hatte, als den Cache zu approven...
Ich hab das Log (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=a9b31bd6-1521-4469-8b09-bf8427dd41ab) jetzt gelöscht.

Mogel
27.02.2005, 22:46
Was gefällt dir nicht an dem neuen Cache?

cezanne
27.02.2005, 22:48
Edit: Erik hat mitgeteilt, dass eine gewisse Ulrike sich angeblich um den Cache kümmert


Wieso hat er das nicht dazugeschrieben? Ich kenne einige Caches, wo er das gemacht hat, wenn es nicht der Verstecker selbst getan hat.
Vielleicht weil der Cache nur auf deutsch gepostet wurde? Meist steht naemlich sonst etwas wie "Note on cache approval: Blabla ...." Bei Freunden von mir machte er selbst bei einem virtuellen Cache ein Theater.

BS/2
27.02.2005, 22:52
Dass er ein Urlaubscache ist, was
1. den guidelines widerspricht
2. wie oben angedeutet dazu führen kann, dass Caches nicht oder schlecht gewartet sind.

Bei Miksys ist gerade Punkt 2 ja recht offensichtlich (ausser er hat überall sehr verlässliche Ulrikes an der Hand; dann wunderts mich, warum die den Cache nicht unter eigenem Namen warten...).

BS/2

cezanne
27.02.2005, 22:56
Bei Miksys ist gerade Punkt 2 ja recht offensichtlich (ausser er hat überall sehr verlässliche Ulrikes an der Hand; dann wunderts mich, warum die den Cache nicht unter eigenem Namen warten...).


Das brauchen ja keine Cacher zu sein.
Vielleicht bin ich zu gutglaeubig, aber ich denke schon, dass sowas klappen kann (und ich kenne Beispiele dafuer). Nur gehoert die Information m.E. ans Ende der Cachebeschreibung.


Cezanne

Mogel
27.02.2005, 23:02
Urlaubscaches sind besser als keine Caches. Vielleicht nicht grad in Wien, aber auf einsamen kroatischen Inseln zum Beispiel stelle ich mir Einheimischen-Caches schwierig vor.

BS/2
27.02.2005, 23:04
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#vacation

For example, if you have made arrangements with a local geocacher to watch over your distant cache for you, that geocacher’s name should be mentioned on your cache page.

Tatsächlich ist der/die lokale Cacher/in nur ein Beispiel in den guidelines. Ich glaube aber, dass man die Maintenance in Gegenden, wo es eh genügend Cacher gibt (so wie in Salzburg), durchaus auf Cacher beschränken sollte (die dann auch mit ihrem Nick bekannt gegeben werden).

BS/2

cezanne
27.02.2005, 23:08
Tatsächlich ist der/die lokale Cacher/in nur ein Beispiel in den guidelines. Ich glaube aber, dass man die Maintenance in Gegenden, wo es eh genügend Cacher gibt (so wie in Salzburg), durchaus auf Cacher beschränken sollte (die dann auch mit ihrem Nick bekannt gegeben werden).


So eng sehe ich das nicht solange sich keine Probleme zeigen. Ich waere uebrigens nicht bereit (aus Zeitgruenden) x-beliebige Urlaubscaches in Graz zu betreuen - wenn man etwas mit Freunden vorab abspricht, ist das aber etwas voellig anderes.

Cezanne

BS/2
27.02.2005, 23:10
Urlaubscaches sind besser als keine Caches. Vielleicht nicht grad in Wien, aber auf einsamen kroatischen Inseln zum Beispiel stelle ich mir Einheimischen-Caches schwierig vor.

So viele "einsame" kroatische Inseln gibt es (ausser Plagruža) nicht. Und von den grösseren Stadten (Rijeka/Split/Dubrovnik) ist man eh in wenigen Stunden draussen, das halte ich schon für vertretbar (ich kann auch nicht laufend nach meinen Caches im Burgenland oder in der Steiermark schauen - oder gar nach den Alpincaches, aber sie sind doch innerhalb vernünftiger Zeiten erreichbar).

Salzburg braucht jedenfalls u.E. keine zusätzlichen Urlaubscaches.

BS/2

Mogel
27.02.2005, 23:14
Aber in Salzburg gibt es doch gar nicht viele Caches?

BS/2
27.02.2005, 23:18
Ja, aber es gibt welche, und die Cacher-Szene wächst zusehends (in Linz und Umgebung hat das am Anfang auch gedauert...).

BS/2

Mogel
27.02.2005, 23:43
In der Stadt Salzburg gibt es, mir scheint, gerade 2 Cacheleger. Wird echt Zeit, dass die wachsen.

cezanne
28.02.2005, 08:44
In der Stadt Salzburg gibt es, mir scheint, gerade 2 Cacheleger. Wird echt Zeit, dass die wachsen.

Naja, direkt in der Stadt kann es von mir aus ruhig so bleiben (aber das ist nur meine ganz subjektive Sicht), wenn Du das Umland miteinbeziehst (und einige Caches liegen ja dort), dann kann vor allem Vielfalt aus meiner Sicht nicht schaden, und die gibt es derzeit mit Sicherheit nicht. Die Caches sind vom Aufbau her so ziemlich alle gleich.
Wuerde ich in Salzburg wohnen, und dort legte ein Urlaubscacher mal eine auch ganz andere Art von Cache, waere ich erfreut.


Cezanne

8008
07.03.2005, 13:26
8) offwolf + 8008 versuchen eine geocacher szene in salzburg aufzubauen !

ein riesen thema scheint die qualität der caches in salzburg sein - bis jetzt sind die cache logs nur positiv (wer würde schon einen bad-log machen ) - es ist mir schon klar das wir in salzburg unter spezialbeobachtung stehen. :shock: - es gibt derzeit in salzburg ca. 10 aktive geocacher - und keinen ! nicht aktiven cache !
gerne würde ich von euch wissen was ihr für qualitätsansprüche an einen anspruchsvollen cache stellt -
fast alle 8008er caches sind rein touristische caches.

:roll: liebe grüsse an alle "besorgten" geocacher :wink:

in salzburg betreuen wir alle die caches ! einer hilft den anderen ! :D

cezanne
07.03.2005, 13:33
ein riesen thema scheint die qualität der caches in salzburg sein -


Hier ging es allerdings nicht um die Qualitaet, sondern darum, dass
Urlaubscaches nicht gestattet sind und wenn man welche legt, dass man jemanden vor Ort haben muss, der sich um den Cache kuemmert und dass dies auch Teil der Cachebeschreibung sein muss.

Viele Cacher sind schon daran gescheitert. Es sollten dieselben Regeln fuer alle gelten. Mit den lokalen Cachern in Salzburg hat das ueberhaupt nichts zu tun. (Fuer meine Begriffe eher damit, dass Erik dann eher zur Strenge neigt, wenn der Text auch auf Englisch beschrieben ist. Das ist keine exakte Aussage, sondern gibt nur meinen bisherigen Eindruck wider.)


gerne würde ich von euch wissen was ihr für qualitätsansprüche an einen anspruchsvollen cache stellt -
fast alle 8008er caches sind rein touristische caches.


Diese Frage passt (a) nicht in diesen Thread und (b) wird die Antwort sehr unterschiedlich ausfallen je nach Person. Wenn jemand anspruchsvolle Wandercaches sucht, werden ihn z.B. kurze Familiencaches nicht erfreuen und umgekehrt. Wenn jemand schwere Raetsel sucht, wird er sich nicht an Webcam-Caches noch so guter Machart erfreuen etc


Als ich BS/2 antwortete, dass ich grundsaetzlich kein Problem darin sehe, wenn ein Auslaender einen Cache in Salzburg legt und als Kontaktperson einen Nicht-Cacher angibt, bezog ich mich nicht auf die Qualitaet der in Salzburg vorhandenen Caches, sondern darauf, dass diese aufgrund der kleinen Zahl an Leger automatisch noch nicht sehr vielfaeltig in der Machart sind. Mit der Qualitaet hat das nichts zu tun.


Cezanne

Myotis
07.03.2005, 17:59
2. wie oben angedeutet dazu führen kann, dass Caches nicht oder schlecht gewartet sind.

Bei Miksys ist gerade Punkt 2 ja recht offensichtlich
offensichtlich? habe mir die Logs angesehen und "offensichtlich" sehe ich funktionierende und betreute Caches.

Wichtig ist die Wartung und die hängt vom Aktionsradius des Cachers ab, nicht von seiner Nationalität oder seinem Wohnort. Daß ein Deutscher in Salzburg einen Cache legt ist mir genauso recht, wie daß ein Linzer in der Steiermark oder ein Kärntner in Wien einen plaziert.

Und warum dient ausgerechnet jemand als Beispiel für schlechte Urlaubscaches, bei dem alles vorbildlich funktioniert?
lg Dunja

cezanne
07.03.2005, 19:03
Und warum dient ausgerechnet jemand als Beispiel für schlechte Urlaubscaches, bei dem alles vorbildlich funktioniert?


Ich habe nicht den Eindruck, dass es BS/2 um ein Beispiel fuer schlechte Urlaubscaches ging.

Das einzige was mich persoenlich an der Vorgangsweise hier stoerte ist, dass sich in der Cachebeschreibung am unteren Ende eben kein Text befindet, der besagt dass Person XY (braucht fuer mich kein Cacher zu sein) bereit ist sich ggf. um den Cache zu kuemmern. Ich kenne einige Faelle wo sich Erik sogar weigerte virtuelle Urlaubs-Caches freizuschalten, wenn kein nicht entweder er oder der Cacher einen solchen Text dazufuegte. Ich finde es nicht in Ordnung, dass die Vorgangsweise offenbar von der Sprache der Beschreibung oder einer momentanen Laune oder was auch immer abhaengt.

Ich haette allerdings kein SBA gepostet. Nichtsdestotrotz trete ich fuer Gerechtigkeit ein, wenn es um Urlaubscaches geht. Es gibt genuegend andere Cacher, deren Caches auch alle perfekt gewartet werden, denen Urlaubscaches aber versagt wurden ohne die oben erwaehnte Zusatzzeile bzw. in manchen Faellen auch, wenn nicht ein Cacher als Kontaktperson angegeben werden konnte.

Dass ein Cache keine Probleme macht, kann uebrigens auch mit seiner Lage zusammenhaengen oder dass ihn die jeweiligen Finder warten (neues Logbuch etc), was eigentlich nicht Sinn der Sache ist. Die Tatsache, dass miksyn seine Note in der er als Antwort auf BS/2 SBA-Log fuer meine Begriffe ziemlich haemisch eine Person genannt hatte, die sich um den Cache kuemmern kann, wieder geloescht hat, gefaellt mir auch nicht.


Cezanne

BS/2
07.03.2005, 20:33
Erik meinte sinngemäß, er hätte auch gerne in jedem Hafen ein Mädel. :D
Wir werden sehen, wie Ulrike mit dem Cache-Service umgeht...

BS/2

8008
08.03.2005, 09:11
Erik meinte sinngemäß, er hätte auch gerne in jedem Hafen ein Mädel. :D
Wir werden sehen, wie Ulrike mit dem Cache-Service umgeht...

BS/2

offwolf und 8008 werden diesen salzburg cache selbstverständlich mitbetreuen !

Myotis
08.03.2005, 17:18
(Zitate sind teilweise aus einem anderen Thread, die Antwort paßt aber besser hierher)
Aber ich habe doch gar nichts gegen den neuen Cache gesagt
stimmt, sorry - hab den Thread noch einmal durchgelesen. Gestern ist irgendwie haften geblieben, daß du einer Meinung mit BS warst.

Was den neuen Cache betrifft, ging es mir einzig und allein darum, dass der Beschreibungstext des Caches nicht die Zeile "Note on cache maintenance ......" enthaelt, was uebrigens bei allen anderen Auslandscaches von miksyn sehr wohl der Fall ist.

Für mich ist das ein Indiz dafür, daß er den Cache selber wartet. Von Hessen nach Salzburg ist ja nicht wirklich "beyond a maintenable distance" - oder?

Das Wort "Urlaubscache" ist für mich ziemlich schwammig. Wenn ich als Wiener in Wien Urlaub mache und einen Cache lege, ist das wohl auch ok.
Es geht um die Wartungsmöglichkeit und da ist auch bei gc.com ausgeführt, daß die sehr individuell ist.
Die im Statement von BS
Es mag Prinzipienreiterei sein; ich glaube aber fest, dass wir mit zunehmender Häufung der Teilnehmer immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches (bzw. mit deren Betreuung) umgehen.

enthaltene Paranoia kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Und sorry, Cezanne: auch wenn DU des öfteren (auch in anderen Threads) sagst, es gehe ums Prinzip. Wenn jemand einen bestimmten Cache zitiert, dann will er etwas gegen DIESEN cache und DIESEN (verdächtigen?) User sagen. Wenn das also ein Beispiel für einen "bösen" Cache ist, dann gehe ich davon aus, daß auch die übrige "Cacherwelt" nicht so schlecht sein kann, wie oft behauptet wird.
:) dunja

cezanne
08.03.2005, 17:35
(Zitate sind teilweise aus einem anderen Thread, die Antwort paßt aber besser hierher)


Ja, Du hast recht. Gut gemacht!


Was den neuen Cache betrifft, ging es mir einzig und allein darum, dass der Beschreibungstext des Caches nicht die Zeile "Note on cache maintenance ......" enthaelt, was uebrigens bei allen anderen Auslandscaches von miksyn sehr wohl der Fall ist.

Für mich ist das ein Indiz dafür, daß er den Cache selber wartet. Von Hessen nach Salzburg ist ja nicht wirklich "beyond a maintenable distance" - oder?


Nein, er wartet den Cache nicht selbst - er hatte auch kurzzeitig eine Notiz gehabt und auf eine Ulrike verwiesen, die er auch Erik gegenueber beim Approval angegeben hat.

Der Text "Note on cache maintenance ...." stammt sehr selten vom Cacher selbst, sondern ist ein Text, der Erik dazuschreibt. Ich habe hier nur kritisiert, dass Erik in diesem Fall den Text nicht hinzugeschrieben hat und das liegt vermutlich daran, dass er nichts Englisches an den deutschen Text anfuegen wollte. (Liegt das Missverstaendnis darin, dass Dir nicht bekannt ist, dass der "Note on ... " Text von Erik stammt und dass Approver die Cachebeschreibung ergaenzen koennen?)

Ich bin nur fuer klare und faire Verhaeltnisse.

Im uebrigen ist fuer Erik die Distanz, die er als Ok ansieht, deutlich kleiner als die Distanz um die es hier geht.

Es wurden z.B. in Deutschland schon Caches innerhalb des Landes abgelehnt, wenn die Distanz zu gross war und man keine lokale Kontaktperson oder oftmalige Reisen etc vorweisen konnte.
In den USA sind die Approver noch viel strenger. Erik ist diesbezueglich sogar auf der grosszuegigen Seite, zumindest dort wo ich das beurteilen kann.


Das Wort "Urlaubscache" ist für mich ziemlich schwammig.


Ist nur die Uebersetzung eines Ausdrucks von gc.com.
vacation cache.


Es geht um die Wartungsmöglichkeit und da ist auch bei gc.com ausgeführt, daß die sehr individuell ist.


Ja, ist sie auch. Solange ein Satz "Note on cache maintenance ...." Teil jedes Caches ist, bei denen die Wartung fraglich ist, habe ich kein Problem damit.
Wie ich schon erwaehnte, macht Erik selbst bei virtuellen Caches, wo es nichts zu warten gibt, einen Zirkus und verlangt eine Kontaktperson.
Ich bin nicht dafuer, dass Cacher, die auf englisch schreiben und die Wahreheit angeben, benachteiligt werden.




Die im Statement von BS
Es mag Prinzipienreiterei sein; ich glaube aber fest, dass wir mit zunehmender Häufung der Teilnehmer immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches (bzw. mit deren Betreuung) umgehen.

enthaltene Paranoia kann ich einfach nicht nachvollziehen.


Ich denke nicht, dass es Paranoia ist, sondern das Ergebnis dessen was sich in einzelnen Regionen ja schon laengst abgespielt hat.
Wer nur die oestereischische Szene beobachtet, bekommt das natuerlich nicht mit.

Ich bin allerdings nicht dafuer, dass man neue Zusatzregeln aufstellt oder jedem gleich misstraut, weil es Missbrauch gibt. Dass es viel Missbrauch gibt, muss man aber zugestehen.


Eines der Probleme, das sich aus steigender zahl an Teilnehmern, vor allem solcher, die drauflos cachen ohne sich was zu denken, haben wir ja schon. Verluste von vielen TBs und anderen Reisenden (nicht geloggt, daheim gehortet, nicht einmal erkannt etc).
Faelle in Salzburg, Wien, Niederoesterreich, Oberoesterreich etc





Und sorry, Cezanne: auch wenn DU des öfteren (auch in anderen Threads) sagst, es gehe ums Prinzip.


Das war BS/2. Ich schrieb nur, dass ich nur meine Meinung vertrete und ich habe diese begruendet.
Ich wiederhole: Ich habe nicht SBA geloggt und ich haette es auch nicht getan. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auch BS/2 nicht SBA geloggt haette, wenn Erik nicht sein eigenes Prinzip verletzt haette.




Wenn jemand einen bestimmten Cache zitiert, dann will er etwas gegen DIESEN cache und DIESEN (verdächtigen?) User sagen. Wenn das also ein Beispiel für einen "bösen" Cache ist,


Das ist kein Beispiel fuer einen boesen Cache - lediglich fuer einen wo der Approver Erik sein eigenes Prinzip verletzt hat.
Insoweit verstehe ich auch immer noch nicht, was dies mit den Salzburger Cachern zu tun hat. Mein Vorwurf richtet sich an den Approver und nicht an einen Cacher, der mit dem Cache zu tun hat.

Zeige mir bitte wo ich etwas anderes geschrieben habe.

Wenn Du es allgemeiner meinst, dann kann ich nur sagen, dass das vielleicht fuer manche so zutreffen mag. Mit "jemand" ist mir die Sache zu allgemein. Als ich z.B. in meiner Umfrage zum Cachetyp einen neuen Cache als Kaernten zum Beispiel nahm, wollte ich damit ueberhaupt keinen "boesen" Cache (falls es sowas gibt) auswaehlen, sondern brauchte ein konkretes Beispiel. Wenn ich nur formal erklaere auf was ich hinauswill, werden nur sehr wenige folgen koennen.

Und wenn ich an anderer Stelle schreibe, dass ich kritisch zu Caches von 0 found/1 hidden Cachern stehe, dann heisst das auch nicht, dass ich unterstelle, dass dies boese Caches sind, und hier geht es keineswegs um
Interpretationsspielraum in den Aussagen - diese Aussage enthaelt dezidiert keine Aussage ueber Qualitaet. Wenn natuerlich Mitteilungen zwischen die Zeilen gelegt werden, wo keine vorhanden sind, dann kann die Sache problematisch werden.


Cezanne

Cezanne

Myotis
08.03.2005, 18:09
Ist nur die Uebersetzung eines Ausdrucks von gc.com.
vacation cache.
ist englisch genauso schwammig: siehe mein Beispiel wiener verbringt seinen "urlaub" in Wien.

(Liegt das Missverstaendnis darin, dass Dir nicht bekannt ist, dass der "Note on ... " Text von Erik stammt und dass Approver die Cachebeschreibung ergaenzen koennen?)

ja - mir war aber auch nicht bekannt, daß deine Vorwürfe nur an Erik gerichtet sind :wink:

Ich bin allerdings nicht dafuer, dass man ... jedem gleich misstraut
genau, genau, genau

BS/2
08.03.2005, 18:17
Es geht um die Wartungsmöglichkeit und da ist auch bei gc.com ausgeführt, daß die sehr individuell ist.
Wenn aber jemand wie oben angeführt mehr oder weniger nur vor der eigenen Haustür cacht, und dann 5 Caches in 5 Staaten versteckt, ist offensichtlich, dass für Dritte nicht nachvollziehbar sein kann, wie die cache maintenance durch den owner funktionieren soll. Die Behauptung der lokalen Betreuung kann man glauben oder nicht (ich trete da für die Nennung eines lokalen Cachers oder sonst einer Person ein, von der der listenden Seite zumindest Name und Kontaktdaten bekannt sind), aber wenn -wie im vorliegenden Fall- eine lokale Betreuung nicht einmal behauptet wird, ist der Cache wohl nach den guidelines unzulässig. Daher auch mein SBA.


Die im Statement von BS
Es mag Prinzipienreiterei sein; ich glaube aber fest, dass wir mit zunehmender Häufung der Teilnehmer immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches (bzw. mit deren Betreuung) umgehen.

enthaltene Paranoia kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Wo erkennst du da Verfolgungswahn? Und inwiefern ist das ein sachlicher Gesprächsbeitrag?


Wenn jemand einen bestimmten Cache zitiert, dann will er etwas gegen DIESEN cache und DIESEN (verdächtigen?) User sagen. Woher glaubst du das zu wissen?
Sollte mich "er" ich gemeint sein, ging es mir darum darauf hinzuweisen, dass der Cache den guidelines widerspricht.


Wenn das also ein Beispiel für einen "bösen" Cache ist, dann gehe ich davon aus, daß auch die übrige "Cacherwelt" nicht so schlecht sein kann, wie oft behauptet wird.
Das ist m.E. ein Beispiel für einen unzulässigen Cache, sonst nichts (das aber noch immer, da noch immer kein Hinweis auf die cache maintenance gegeben wird).

BS/2

cezanne
08.03.2005, 18:17
(Liegt das Missverstaendnis darin, dass Dir nicht bekannt ist, dass der "Note on ... " Text von Erik stammt und dass Approver die Cachebeschreibung ergaenzen koennen?)

ja - mir war aber auch nicht bekannt, daß deine Vorwürfe nur an Erik gerichtet sind :wink:


Ich hatte es als bekannt vorausgesetzt wie gc.com und insbesondere Erik mit Urlaubscaches umgeht - das ist ja keine Insiderinformation im Geocaching. Ich hatte auch zu Beginn des Threads eindeutig
geschrieben, dass ich nicht nachvollziehen kann wieso Erik nicht diese Ergaenzung in der Cachebeschreibung vorgenommen hat wie er das sonst
auch macht. (Dann gaebe es diesen Thread wohl gar nicht).

Mein Bestehen auf gleicher Vorgangsweise in allen Faellen hat ja auch damit zu tun, dass ich es fuer gut halte, wenn moeglichst aufrichtig vorgegangen wird und nicht immer mehr Cacher ihre Anliegen durch Vorspiegeln falscher Tatsachen durchsetzen.

Ein noch so gut gewarteteter Urlaubscache ohne die Notiz betreff Cache-Wartung erweckt ausserdem auch bei Einsteigern, die sich mit dem Thema nicht hinreichend befasst haben, falsche Erwartungen und laesst sie dann glauben unfair behandelt worden zu sein ohne dass dies ueberhaupt zutrifft.




Cezanne

Myotis
08.03.2005, 18:43
dass für Dritte nicht nachvollziehbar sein kann, wie die cache maintenance durch den owner funktionieren soll....wenn-wie im vorliegenden Fall- eine lokale Betreuung nicht einmal behauptet wird, ist der Cache wohl nach den guidelines unzulässig. Daher auch mein SBA.

da in allen anderen Fällen ein Betreuer genannt wurde, gehe ich eigentlich davon aus, daß der Cacher entweder mit Absicht in diesem Fall keinen genannt hat oder aber ein anderer Grund besteht und hätte beim Cacher nachgefragt, wobei mir letzter Punkt wichtig ist. Ohne Nachfrage beim Owner würde ich prinzipiell keinen SBA posten.

ich glaube aber fest, dass wir immer genauer aufpassen müssen,
ist wohl auch nicht sachlich und für mich sieht das halt nach Verfolgungswahn aus

Wenn jemand einen bestimmten Cache zitiert, dann will er etwas gegen DIESEN cache und DIESEN (verdächtigen?) User sagen. Woher glaubst du das zu wissen?
Sollte mich "er" ich gemeint sein, ging es mir darum darauf hinzuweisen, dass der Cache den guidelines widerspricht.
genau... ja, ich meine dich. Und zu meinen, daß ein Cache den guidelines widerspricht, ist für mich "gegen diesen Cache sein".
Anders gesagt: Ich verstehe den Einwand nicht

Wenn das also ein Beispiel für einen "bösen" Cache ist, dann gehe ich davon aus, daß auch die übrige "Cacherwelt" nicht so schlecht sein kann, wie oft behauptet wird.
Das ist m.E. ein Beispiel für einen unzulässigen Cache, sonst nichts und für mich ein zulässiger, sonst nichts.
lg Dunja

BeVeMa
08.03.2005, 18:49
Die im Statement von BS
Es mag Prinzipienreiterei sein; ich glaube aber fest, dass wir mit zunehmender Häufung der Teilnehmer immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches (bzw. mit deren Betreuung) umgehen.

enthaltene Paranoia kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Wo erkennst du da Verfolgungswahn? Und inwiefern ist das ein sachlicher Gesprächsbeitrag?
[stuff deleted...]
BS/2

Hallo BS/2!

Also ich verstehe die Passage "ich glaube aber fest, dass wir ... immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches ... umgehen" ebenfall so, dass Du befürchtest, dass mit mehr neuen Cachern die Qualität der Caches bzw. der Betreuung selbiger sinken wird.

Das klingt für mich auch nach Paranoia, tut mir leid.
Wieso muss denn alles schlechter werden, nur weil es mehr Leute machen?

Und deine recht unfreundliche Wortwahl straft deine eigene Mahnung Lügen, "dass wir aufpassen müssen, wie wir miteinander umgehen" :cry: .

Oder findest Du deinen Umgangston besonders freundlich?
Vorbildwirkung hat das bestenfalls als Ausnahme von der Regel.

Und ausserdem, was ist daran unsachlich?
Entscheidest Du alleine, was sachlich ist, auf unfreundliche und
unhöfliche Art und Weise?

Wenn Du den Niedergang der Gesprächskultur befürchtest, solltest Du ihn vielleicht nicht unbedingt beschleunigen.
Es sei denn, du willst als einer der oft zitierten 'selbsterfüllenden Prophezeiungen' gelten.

Mit freundlichen Grüssen
(aus dem noch immer vom Schnee belagerten Wien :evil: ),

Martin

cezanne
08.03.2005, 18:56
dass für Dritte nicht nachvollziehbar sein kann, wie die cache maintenance durch den owner funktionieren soll....wenn-wie im vorliegenden Fall- eine lokale Betreuung nicht einmal behauptet wird, ist der Cache wohl nach den guidelines unzulässig. Daher auch mein SBA.

da in allen anderen Fällen ein Betreuer genannt wurde, gehe ich eigentlich davon aus, daß der Cacher entweder mit Absicht in diesem Fall keinen genannt hat oder aber ein anderer Grund besteht und hätte beim Cacher nachgefragt, wobei mir letzter Punkt wichtig ist. Ohne Nachfrage beim Owner würde ich prinzipiell keinen SBA posten.


Nochmals:
Es geht hier um den Approver, nicht um den Verstecker. Der Verstecker hatte dem Approver ohnedies eine Kontaktperson nennen muessen, aber der Approver hat sie in diesem Fall nicht den Text geschrieben.
In den anderen Faellen (bei miksyn und anderen Cachern) stammt der Text auch von Erik! (Erik steht ja auf dem Standpunkt, dass selbst bei einem virtuellen Cache eine solche Notiz Teil der Beschreibung sein muss, denn es koennte ja z.B. sein, dass ein Wanderweg gesperrt wird, oder sich sonst eine lokale Aenderung ergibt, die sofort bekanntgemacht werden muesse. Ich teile diesen Standpunkt nicht und habe darueber auch mit Erik bereits mehrfach diskutiert.)

Im uebrigen ist Nachfrage beim Verstecker meist keine gute Idee.
Erinnere Dich z.B. an den "Cache" von Belgiern (oder waren es Niederlaender?), die ein Gipfelbuch als Cache eingereicht haben, oder an einen Privatcache, der nur fuer einen Cacher machbar war. Auch der UFO Cache hatte nichts in der Cacheliste zu suchen.

M.E. ist es hier sehr wohl Aufgabe der Community aufzupassen vor allem wenn es keine Lokalen Approver (ich sollte Reviewer schreiben) gibt.
Ein SBA-Log bedeutet ja nicht, dass ein Cache archiviert wird, sondern nur, dass er ueberprueft werden soll.


Und zu meinen, daß ein Cache den guidelines widerspricht, ist für mich "gegen diesen Cache sein".


Nein. Denn eine zusaetzliche Zeile des Approvers macht den Cache zu einem, der den Guidelines entspricht. Der Cache bleibt erhalten und aendert sich nicht.


Anders gesagt: Ich verstehe den Einwand nicht


Ich glaube das haengt damit zusammen, dass Menschen unterschiedliche Einstellungen zu Regeln, Richtlinien etc haben.

Ich denke auch, dass Deine Aussage, dass jemand, der einen Cache als Beispiel waehlt, diesen damit als boese herausstellen moechte, damit zusammenhaengt, dass Du von Deiner Denkweise ausgehst.
Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass hier viele protestieren, wenn ich behaupte, dass der folgende Satz eine richtige Aussage ist:

Wenn 100+1 gleich 203 ist, dann sind Blumen eine Teilgattung von Himmelbetten.


Die berufliche Ausrichtung von mir und von BS/2 (so unterschiedlich die auch sind), bringen es mit sich, dass wir in Bezug auf den Umgang mit Richtlinien aehnlich denken.






und für mich ein zulässiger, sonst nichts.


Er wird zu einem zulaessigen durch einen Satz von Erik.
Derzeit ist es keiner, und Du wirst kein sachliches Argument bringen koennen, dass zur Zeit die Richtlinien von gc.com erfuellt sind.

Ich kenne einige wunderbare virtuelle Cache-Ideen, die aber leider nach den Richtlinien von gc.com nicht zulaessig sind. In diesem Fall ist es nicht mit einer Textzeile getan - ich bringe das Beispiel nur, um zu untermauern, dass es um die Richtlinien von gc.com geht, nicht um das was fuer XY zulaessig ist.


Cezanne

cezanne
08.03.2005, 19:02
Wieso muss denn alles schlechter werden, nur weil es mehr Leute machen?


Alles wird nie schlechter und das hat auch niemand behauptet. Dass es mehr Quellen fuer Probleme gibt, wenn es mehr Leute gibt, die involviert sind, ist klar. Was Geocaching betrifft, sieht man viele negative Entwicklungen in jenen Gegenden vorgezeichnet wo die Szene schon viel laenger existiert.

Sehr viele der Einschraenkungen, die gc.com ueber die Jahre hinzugefuegt hat, kamen ja als Reaktion auf die Missentwicklungen in jenen Gegenden, wo es viele Cacher gibt und Geocaching schon lange betrieben wird.

Das gilt uebrigens auch fuer die Quasi-Abschaffung von virtuellen Caches, das gilt fuer die urlaubscaches etc. All diese Dinge waren frueher einmal zulaessig.


Bei TBs sehen wir z.B. ja die negative Entwicklung bereits. Immer wieder kommt es nun vor, dass absolute Anfaenger TBs und andere Reisende mitnehmen, diese nicht loggen und sich oft nie mehr melden ....
Als ich zu cachen anfing, war es noch ueblicher sich zuerst zu informieren und dann loszuziehen.


Ich habe uebrigens die Frage von BS/2 nicht als unfreundlich empfunden.
Unter einer sachlichen Argumentation haette ich mir erwartet, dass genau angefuehrt wird worin die Paranoia nun besteht. Das was Dunja geschrieben hat, scheint aber fuer mich aus dem Bauch zu kommen und war nicht rational hier argumentiert. Ich vermute, dass dies BS/2 abging - bei mir war es jedenfalls der Fall.


Cezanne

BS/2
08.03.2005, 19:19
Yep.

Mogel
08.03.2005, 20:01
Immer wieder kommt es nun vor, dass absolute Anfaenger TBs .. mitnehmen, diese nicht loggen und sich oft nie mehr melden

Manche stopfen sie sogar in für jedermann sichtbare Filmdosen hinein, obwohl das rein physikalisch gar nicht geht!

cezanne
08.03.2005, 20:05
Immer wieder kommt es nun vor, dass absolute Anfaenger TBs .. mitnehmen, diese nicht loggen und sich oft nie mehr melden

Manche stopfen sie sogar in für jedermann sichtbare Filmdosen hinein, obwohl das rein physikalisch gar nicht geht!


Ich kenne nur einen Fall, aber da war es wenigstens der eigene TB.

Wenn jemand mit fremden Eigentum verantwortunglos umgeht, steht das dann fuer mich auf einem anderen Papier. Wenn ich mir z.B. anschaue, was mit Alpenwassers Erinnerungs-TB an seinen Vater passierte, dann packt mich jedesmal eine wilde Wut, aber das gehoert nicht hierher.



Cezanne

BeVeMa
08.03.2005, 20:07
[stuff deleted...]

Ich habe uebrigens die Frage von BS/2 nicht als unfreundlich empfunden.
Unter einer sachlichen Argumentation haette ich mir erwartet, dass genau angefuehrt wird worin die Paranoia nun besteht. Das was Dunja geschrieben hat, scheint aber fuer mich aus dem Bauch zu kommen und war nicht rational hier argumentiert. Ich vermute, dass dies BS/2 abging - bei mir war es jedenfalls der Fall.

Cezanne

Vielleicht ist das der Unterschied zwischen gefühlsbetonten und verstandesbetonten Menschen.

Wenn Du mich nach dem ersten Schlagwort fragen würdest, das mir nach dem Lesen des Postings, auf das sich Dunja bezogen hat, fragen würdest:

:cry: PARANOIA 8)

Genauso unsachlich, ich weiss :wink: .

BS/2 begründet genausowenig, worin das 'Aufpassen' bestehen soll und warum er meint, dass aufgepasst werden soll.
Sollen keine neuen Caches (also Caches von neuen Cachern) gemacht werden? Quasi ein Boykott?

Und welchen Einfluss hat denn bitte die 'Community' darauf, was der Approver genehmigt? Doch eher wenig, würde ich meinen.

Martin

BeVeMa
08.03.2005, 20:09
Immer wieder kommt es nun vor, dass absolute Anfaenger TBs .. mitnehmen, diese nicht loggen und sich oft nie mehr melden

Manche stopfen sie sogar in für jedermann sichtbare Filmdosen hinein, obwohl das rein physikalisch gar nicht geht!

OT:
Genau.
Oder setzen riesige TB's (z.b der selige Retriever) in winzige Filmdosen, nur damit sich der
nächste Cacher plagen kann, sie wieder herauszubekommen...
:roll: :wink: :wink:

cezanne
08.03.2005, 20:22
BS/2 begründet genausowenig, worin das 'Aufpassen' bestehen soll und warum er meint, dass aufgepasst werden soll.


Das laesst sich auch nicht begruenden, sondern nur erlaeutern. Dazu haette es einer Nachfrage bedurft. Dann waere BS/2 sicher gerne weiter darauf eingegangen.


Vielleicht ist das der Unterschied zwischen gefühlsbetonten und verstandesbetonten Menschen.

Wenn Du mich nach dem ersten Schlagwort fragen würdest, das mir nach dem Lesen des Postings, auf das sich Dunja bezogen hat, fragen würdest:

PARANOIA


Vielleicht besteht ein Unterschied auch darin wie sehr man die internationale Geocaching-Szene und die Probleme und Diskussionen dort ueber laengere Zeit verfolgt hat (insbesondere auch die US-Entwicklung) .............. Die Probleme, die BS/2 nicht explizit aufgelistet hat, sind ja von dort wohlbekannt und nicht von ihm oder sonst wem erfunden.





Sollen keine neuen Caches (also Caches von neuen Cachern) gemacht werden? Quasi ein Boykott?


Das waere m.E. unsinnig in vielerlei Hinsicht und hat auch nichts mit dem konkreten Urlaubscache zu tun, und niemand hat es in dieser Art gefordert!

Dieser Kommentar spielt jetzt wieder in das andere Salzburg Thema rein, aber ich habe nicht vor, jetzt diesen Ausschnitt wieder dort
rueberzukopieren. Egal ob jemand nun gefuehls- oder vernunftbetont ist, macht es doch einen Unterschied, ob eine Aussage lautet, dass jemand eine Schwemme von 0 found/1 hidden Caches an einem Ort nicht fuer gut haelt, oder ob zu einem Boykott solcher Caches aufruft.

Ich stehe zu meiner Ansicht, dass es kontraproduktiv ist Neulinge in Gegenden in denen es schon Caches gibt (!!), dazu aufzurufen, Caches zu verstecken bevor sie selbst welche suchen. Ist es so ein Verbrechen diese Ansicht zu vertreten????????????

Meine Sichtweise bedeutet aber nicht, dass ich fuer eine Regel eintrete, die so etwas verbietet und auch nicht, dass ich Cacher aechte, die sich entgegen meinen Praeferenzen verhalten und schon gar nicht bedeutet es Kritik an den resultierenden Caches. Die Erstlingswerke von Cachern sind so verschieden wie auch die Cacher selbst es sind. Es gibt Cacher deren erster Cache mir hundertmal besser gefaellt als saemtliche Caches so manches erfahrenenen Cachers.




Und welchen Einfluss hat denn bitte die 'Community' darauf, was der Approver genehmigt? Doch eher wenig, würde ich meinen.


Wenn jemand glaubt, dass bei einem Cache eine Richtlinie verletzt wurde, dann soll er das kundtun. Der Approver kann dann darauf eingehen und den Cache entweder belassen (evtl. nach Rueckfrage beim Verstecker), um eine Umformulierung oder Umarbeitung bitten oder im Extremfall den Cache archivieren (+von jemandem entfernen lassen, falls es Rueckstaende geben sollte und der Verstecker nicht kooperiert).

Die Entscheidung bleibt nachwievor beim Approver.

In einigen Faellen (wie beim Gipfelbuch-Cache) ergeben sich die Bedenken direkt beim Lesen der Cachebeschreibung, in wieder anderen Faellen wohl erst vor Ort, wenn jemand einen Cache gefunden hat. Solche Faelle sind i.a. Einzelfaelle - man braucht dafuer m.E. in einer gut funktionierenden Community keine eigenen Regeln. Eine Anfrage beim Approver oder ein SBA-Log reichen i.a., um die Aufmerksamkeit des Approvers zu erregen.


Cezanne

PlanetEarth
08.03.2005, 20:33
Manche stopfen sie sogar in für jedermann sichtbare Filmdosen hinein, obwohl das rein physikalisch gar nicht geht!
Hat mich auch zuerst ziemlich geschreckt :roll: Dann habe ich aber festgestellt, dass ihr eigener TB quasi "neu geformt" wurde. Und seinen/ihren TB kann jede/r verformen wie er/sie will :wink: (Obwohl es Nachahmungs-"TäterInnen" geben könnte, die dies dann auch mit fremden TBs machen könnten... :roll: )

PlanetEarth

Mogel
08.03.2005, 20:53
Obwohl es Nachahmungs-"TäterInnen" geben könnte, die dies dann auch mit fremden TBs machen könnten

Eben!
Very shocking war für mich auch, dass sogar ein Foto von dem vergewalttätigten TB ins Netz gestellt worden ist!

cezanne
08.03.2005, 21:04
Obwohl es Nachahmungs-"TäterInnen" geben könnte, die dies dann auch mit fremden TBs machen könnten

Eben!

Und BS/2 und mir wird Paranoia unterstellt :cry:
Ich komme auf solche Ideen i.a. gar nicht, sondern meine Befuerchtungen basieren meist auf realen Begebenheiten. Die Praxis zeigt mir aber, dass ich viel zu oft von offenbar nicht vorhandener Vernunft ausgehe .....


Cezanne

BS/2
08.03.2005, 21:24
Hallo BS/2!

Also ich verstehe die Passage "ich glaube aber fest, dass wir ... immer genauer aufpassen müssen, wie wir miteinander und mit den Caches ... umgehen" ebenfall so, dass Du befürchtest, dass mit mehr neuen Cachern die Qualität der Caches bzw. der Betreuung selbiger sinken wird.
/schnipp/
Wieso muss denn alles schlechter werden, nur weil es mehr Leute machen?

Hallo Martin!

Einer der Gründe, warum ich das Thema hier zur Diskussion gestellt habe war die Annahme, dass sich das Cachen in .at heuer mindestens ebenso stark entwickeln wird wie letztes Jahr.
Ich vermute, dass mit der angenommenen stark steigenden Zahl an Cacherinnen und Cachern die informelle ("soziale") Kontrolle, welche in den ersten vier Jahren noch sehr stark gewirkt hat, nicht mehr (oder nicht mehr so stark bzw. nicht mehr über weitere Teile der Cacher-"Bevölkerung") wirken wird, worob die bereits bestehende formelle Ordnung stärker zu beachten sein wird, um ein einigermaßen vernünftiges Miteinander zu ermöglichen.
Ich fühle mich auch nicht verfolgt; ich bin nur etwas skeptisch bezüglich möglicher Auswirkung grosser Cacher/innen-dichte (siehe dazu auch die einschlägigen Diskussionen auf gc.com).

BS/2

BeVeMa
09.03.2005, 13:01
BS/2 begründet genausowenig, worin das 'Aufpassen' bestehen soll und warum er meint, dass aufgepasst werden soll.


Das laesst sich auch nicht begruenden, sondern nur erlaeutern. Dazu haette es einer Nachfrage bedurft. Dann waere BS/2 sicher gerne weiter darauf eingegangen.



Ich bin eigentlich nicht bereit, bei einem Posting nachzufragen,
wie es denn gemeint war.
Wenn der Poster es nicht schafft, seine Motive rüberzubringen,
muss er damit leben, dass ich oder andere ihn falsch / miss-verstehen.

Ich sehe dasn icht als Hol-Schuld, sondern als Bring-Schuld.

Oder ich denke mir meinen Teil, und schreibe garnichts dazu.
Dann können cezanne und BS/2 diesen Thread locker alleine füllen.

Martin

BeVeMa
09.03.2005, 13:10
Vielleicht ist das der Unterschied zwischen gefühlsbetonten und verstandesbetonten Menschen.

Wenn Du mich nach dem ersten Schlagwort fragen würdest, das mir nach dem Lesen des Postings, auf das sich Dunja bezogen hat, fragen würdest:

PARANOIA


Vielleicht besteht ein Unterschied auch darin wie sehr man die internationale Geocaching-Szene und die Probleme und Diskussionen dort ueber laengere Zeit verfolgt hat (insbesondere auch die US-Entwicklung) .............. Die Probleme, die BS/2 nicht explizit aufgelistet hat, sind ja von dort wohlbekannt und nicht von ihm oder sonst wem erfunden.
Cezanne

<zynismus on>
Es beruhigt mich ungemein, dass Du und BS/2 anscheinend wissen,
was wohlbekannt ist und was nicht.
<zynismus off>

Wie IMHO die meisten Geocacher mit Netzzugang untertags arbeite ich zu dieser Zeit.
Daher ist das Ausmass der Zeit, die ich meinem Arbeuitgeber stehle, indem ich mich mit Geocachen beschäftgie, eher eng umrissen (bzw. sollte es sein :roll: :roll: ).

Wenn andere Cacher die Zeit aufwenden, sich über die internationale Cacherszene zu informieren, heisst das aber noch lange nicht,
dass dieser Wissenstand als wohlbekannt vorausgesetzt werden darf.

Es läuft IMHO wieder darauf hinaus:
Bitte ein Posting in sich geschlossen formulieren, ohne den eigenen Wissensstand als selbstverständlich vorauszusetzen.

Denn ich habe weder Zeit noch Lust, 1-2 jahre Newsgroups nachzulesen,
nur damit verständlich ist, was BS/2 oder Du meinen.

Martin

BeVeMa
09.03.2005, 13:11
Obwohl es Nachahmungs-"TäterInnen" geben könnte, die dies dann auch mit fremden TBs machen könnten

Eben!
Very shocking war für mich auch, dass sogar ein Foto von dem vergewalttätigten TB ins Netz gestellt worden ist!

Und wovon ist hier die Rede???

Link bitte.

cezanne
09.03.2005, 13:16
Ich bin eigentlich nicht bereit, bei einem Posting nachzufragen,
wie es denn gemeint war.


Das habe ich auch nicht verlangt. Ich habe nur festgehalten, dass man nicht begruenden kann worin das Aufpassen bestehen soll, sondern dies nur ggf erlaeutern kann.



Wenn der Poster es nicht schafft, seine Motive rüberzubringen,
muss er damit leben, dass ich oder andere ihn falsch / miss-verstehen.


Ja, damit muss jeder leben, auch im direkten Umgang miteinander.
Es hat Dir im uebrigen hier keiner einen Vorwurf gemacht.

Genauso wie Du schreiben kannst, dass Du den Ton von BS/2 als unfreundlich etc empfunden hast, kann ich aber festhalten, dass das bei mir nicht der Fall war. Im Gegensatz zu Dir, bin ich BS/2 noch nicht einmal fluechtig persoenlich begegnet. In meiner Antwort spielen also keinerlei persoenliche Aspekte rein.

Ich hatte in diesem Thread auch durchaus einen Versuch gemacht die unterschiedlichen Sichtweisen auch fuer die jeweils andere Seite nachvollziehbar zu machen, um das gegenseitige Verstaendnis zu erleichtern, aber offenbar habe ich auch das nicht ruebergebracht.
Ich kann im konkreten Fall aus der Sicht von Dunja Ihre Meinung nachvollziehen und dasselbe gilt analog fuer BS/2.


Menschen sind nun mal verschieden. Waehrend die einen z.B. auf formale Rahmen ueberhaupt nichts geben, sind sie anderen wichtig. Ich sehe nicht, dass das eine grunsaetzlich besser ist als das andere.


Cezanne

cezanne
09.03.2005, 13:23
Wie IMHO die meisten Geocacher mit Netzzugang untertags arbeite ich zu dieser Zeit.


Lesen kann man zu jeder beliebigen Tag- und Nachtzeit und an jedem Tag der Woche. Du gehst z.B. am spaeten Abend/in der Nacht mitunter cachen oder in ein Lokal, andere lesen dann z.B. im Netz, und wieder andere schlafen, und wieder andere kuemmern sich um ihre Kinder oder holen das nach was sie davor versaeumten weil sie sich um Kinder kuemmerten, machen Handarbeiten, Basteleien, spielen Computerspiele etc
Das ist wohl Privatsache.

Der Grossteil der US-Foren, die ich persoenlich nur ganz sporadisch verfolge, spielt sich sowieso zeitversetzt ab.

Foren sind auch nur ein Beispiel, um sich ueber sie Szene zu informieren. Meine eigenen Kenntnisse ueber z.B. die deutsche Szene stammen auch vielfach aus eigener Anschauung oder persoenlichen Kontakten. (Ungefaehr 40% meiner Cachefunde sind deutsche und 3 von 5 Events ebenso. Ich kenne mehr deutsche Cacher persoenlich als z.B. Wiener oder gar Oeberoesterreicher.)


Es kann jedenfalls m.E. nicht Sinn eines lokalen Forums sein, dort alles zu wiederholen was sich auf internationaler Ebene abspielt, und schon gar nicht, wenn man einen SBA Log absetzt wie das BS/2 getan hat.

Er muss fraglos damit leben, dass seine Vorgangsweise kritisiert wird, und das macht er ja auch. Wenn Du aber ernsthaft verlangst, dass nun jedes Posting hier die gesamte Geschichte des Geocachens anfuehren muss, dann fuehrst Du das Forum m.E. ad absurdum.



Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 13:32
Wenn der Poster es nicht schafft, seine Motive rüberzubringen,
muss er damit leben, dass ich oder andere ihn falsch / miss-verstehen.


Ja, damit muss jeder leben, auch im direkten Umgang miteinander.
Es hat Dir im uebrigen hier keiner einen Vorwurf gemacht.

Genauso wie Du schreiben kannst, dass Du den Ton von BS/2 als unfreundlich etc empfunden hast, kann ich aber festhalten, dass das bei mir nicht der Fall war. Im Gegensatz zu Dir, bin ich BS/2 noch nicht einmal fluechtig persoenlich begegnet. In meiner Antwort spielen also keinerlei persoenliche Aspekte rein.

Ich hatte in diesem Thread auch durchaus einen Versuch gemacht die unterschiedlichen Sichtweisen auch fuer die jeweils andere Seite nachvollziehbar zu machen, um das gegenseitige Verstaendnis zu erleichtern, aber offenbar habe ich auch das nicht ruebergebracht.
Ich kann im konkreten Fall aus der Sicht von Dunja Ihre Meinung nachvollziehen und dasselbe gilt analog fuer BS/2.


Menschen sind nun mal verschieden. Waehrend die einen z.B. auf formale Rahmen ueberhaupt nichts geben, sind sie anderen wichtig. Ich sehe nicht, dass das eine grunsaetzlich besser ist als das andere.


Cezanne

Ich habe weder BS/1 noch BS/2 bisher persönlich kennengelernt.

Trotzdem sind wir meist ziemlich unterschiedlicher Meinung, IMHO.

Umso mehr ergeben sich persönliche Aspekte daraus,
wie freundlich oder unfreundlich jemand schreibt.

Das daraus im Laufe der Zeit entstehende vorurteilsbehaftete Personenbild wird dann wohl durch ein persönliches Treffen kaum
mehr beeinflusst werden. AFAIK verhält man sich dann entsprechend seinen Erwartungen / Befürchtungen und provoziert damit genau
das gewünschte Verhalten, und sieht sich damit in seiner Meinung bestätigt.

Das ist zumindest meine Erfahrung,
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel... :wink:

Martin

BeVeMa
09.03.2005, 13:38
Es kann jedenfalls m.E. nicht Sinn eines lokalen Forums sein, dort alles zu wiederholen was sich auf internationaler Ebene abspielt, und schon gar nicht, wenn man einen SBA Log absetzt wie das BS/2 getan hat.

...

Wenn Du aber ernsthaft verlangst, dass nun jedes Posting hier die gesamte Geschichte des Geocachens anfuehren muss, dann fuehrst Du das Forum m.E. ad absurdum.

Cezanne

Wenn er aber nicht zumindest grob umreisst, was seine konkreten
Befürchtungen sind, bzw. was er unter 'Aufpassen' versteht,
braucht er im österreichischen Forum garnix fragen,
wenn er eine halbwegs passende (und nicht unsachliche) Antwort erwartet.

Martin

cezanne
09.03.2005, 13:43
Wenn er aber nicht zumindest grob umreisst, was seine konkreten
Befürchtungen sind, bzw. was er unter 'Aufpassen' versteht,
braucht er im österreichischen Forum garnix fragen,


Welche der Fragen hier "braucht" man zu stellen? Wohl kaum eine.



wenn er eine halbwegs passende (und nicht unsachliche) Antwort erwartet.


Das Risiko unpassende Antworten zu bekommen geht man stets ein, wenn man eine Frage in einem Forum postet. Das ist nichts Neues.

Cezanne

cezanne
09.03.2005, 13:51
Umso mehr ergeben sich persönliche Aspekte daraus,
wie freundlich oder unfreundlich jemand schreibt.


Wie freundlich oder unfreundlich dies von einer bestimmten Person (oder der Mehrheit) empfunden wird, wuerde mir besser gefallen .....



Das daraus im Laufe der Zeit entstehende vorurteilsbehaftete Personenbild wird dann wohl durch ein persönliches Treffen kaum
mehr beeinflusst werden. AFAIK verhält man sich dann entsprechend seinen Erwartungen / Befürchtungen und provoziert damit genau
das gewünschte Verhalten, und sieht sich damit in seiner Meinung bestätigt.


Das mag bei Dir so sein und ist, wie ich sehr wohl weiss, bei vielen so, aber gluecklicherweise (fuer mich, voellig unabhaengig vom Forum oder von Geocaching) nicht bei allen Menschen. Das (vor)schnelle Machen von Bildern ist im realen Leben ja auch beliebt - aber der Schein truegt nicht selten.

Mach Dir also weiter Deine Bilder - ich mache mir keine.





Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 13:53
Hallo BS/2!

IMHO bringst Du in Postings und in deiner Namenswahl
zum Ausdruck, dass Du dich dem Balkan und seiner Bevölkerung im Allgemeinen und manchen Bevölkerungsteilen im Besonderen
sehr verbunden fühlst.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du tendenziell umso intoleranter gegenüber deutschen Cachern bist.

Provokante Frage:
Würdest Du bei einem Cache, den ein Kroate in Österreich (200 km von seinem normalen Wirkungskreis) versteckt, genauso schnell ein Should-Be-Archived loggen??

Oder ein Slowene, Slowake, Tscheche, Ungar, Serbe, Albaner, Montenegriner...

Das klingt für mich nach zweierlei Mass...

Martin

BTW, aus dunklen Quellen habe ich erfahren, dass an der Abkürzung SBA
manch Cacher gekiefelt hat. Also bitte, alte Hasen und Häsinnen, gelegentlich (zumindest bei der Erstverwendung) die hübschen Abkürzungen, auch professionell Three-Letter-Acronyms genannt
erklären.

cezanne
09.03.2005, 14:08
Hallo BS/2!


.....

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du tendenziell umso intoleranter gegenüber deutschen Cachern bist.


Sag, woher nimmst Du denn das Wissen, dass miksyn ein Deutscher ist?
Ich kann Dir eine Reihe von Cachern sagen, die in Deutschland leben, die keine Deutschen sind. (Gibt auch Problemfaelle drunter ....)

Was Deine Frage an BS/2 betrifft: Ich bin mir zu 100% sicher, dass er das SBA-Log voellig unabhaengig vom jeweiligen Cacher gesetzt hat.
Das waere Dir klar, wenn bei Dir angekommen waere, dass das Argument ein formales ist. Die Regeln von gc.com haben ja nichts mit Nationalitaet zu tun.


Und noch ein persoenliches Addendum: Ich sehe gewissen Entwicklungen in der deutschen Geocaching-Szene gegenueber sehr kritisch (vermutlich am kritischsten von uns allen hier, weil ich die Szene auch am besten kenne) und stehe zu dieser Sichtweise, die ich auch mit einer Reihe von deutschen Cachern, denen Qualitaet vor Quantitaet wichtig ist, teile. Ich fahre aber regelmaessig und gerne nach Deutschland, und habe viele Bezuege dorthin.


Was Deine Balkan-Frage an BS/2 betrifft nur soviel: Ich halte sie fuer ziemlich unsachlich und im konkreten Fall auch unangebracht. Der Ton, der dahinter steckt, macht auf mich einen deutlich unfreundlicheren Eindruck als jedes Posting von BS/2, das ich hier je gelesen habe.

Aus einer voellig sachlichen Aktion, naemlich dem Absetzen eines SBA-Logs fuer einen in der vorliegenden Form nicht regelkonformen Cache (es fehlt bekanntlich ein Hinweis auf die Wartung) und einem Posting, das hier m.E. hauptsaechlich zu Informationszwecken abgesetzt wurde (es ist keine Frage an die Forumsteilnehmer enthalten und mit Flames hat der Poster ohnedies gerechnet), entstehen persoenliche Angriffe.


Waerst Du auch aehnlich auf Gert losgegangen, der fuer den UFO Cache (m.E. richtigerweise) einen SBA-Log abgesetzt hat? Der "Verstecker" in dem Fall lebt uebrigens auch in Deutschland (wo auch fast alle Couch Potato Caches her sind.) Es gibt zur Zeit noch keine rechte Szene in Innsbruck, aber es waere mir aehnlich absurd vorgekommen, wenn sich aufgrund das Logs von Gert ein Cacher in Innsbruck unter Beobachtung gefuehlt haette.

Man kann unterschiedlicher Ansicht zu den Regeln von gc.com sein (ich habe oft auch eine gegenteilige Ansicht zu gc.com), aber Menschen, die auf die Einhaltung von Regeln Wert legen, persoenlich zu attackieren, finde ich nicht sonderlich korrekt.

So, fuer mich ist dieser Thread nun beendet. Du kannst gerne weitermachen, oder wer auch immer.


Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 14:48
Aus einer voellig sachlichen Aktion, naemlich dem Absetzen eines SBA-Logs fuer einen in der vorliegenden Form nicht regelkonformen Cache (es fehlt bekanntlich ein Hinweis auf die Wartung) und einem Posting, das hier m.E. hauptsaechlich zu Informationszwecken abgesetzt wurde, entstehen persoenliche Angriffe.

Waerst Du auch aehnlich auf Gert losgegangen, der fuer den UFO Cache (m.E. richtigerweise) einen SBA-Log abgesetzt hat? Der "Verstecker" in dem Fall lebt uebrigens auch in Deutschland (wo auch fast alle Couch Potato Caches her sind.)

...

Man kann unterschiedlicher Ansicht zu den Regeln von gc.com sein (ich habe oft auch eine gegenteilige Ansicht zu gc.com), aber Menschen, die auf die Einhaltung von Regeln Wert legen, persoenlich zu attackieren, finde ich nicht sonderlich korrekt.


Auch völlig sachliche Aktionen sind nicht immer angebracht.
Mich stört es, wenn Cacher meinen, sie müssen auf die Einhaltung der Regeln pochen. Das hat für mich einen selbstgerechten, rechthaberischen Beigeschmack. Ob der begründet ist, weiss ich nicht.

Aber wenn BS/2 (oder Gert) wirklich so auf die Einhaltung der Regeln (die wohl eher als Guidelines, also Richtlinien zu sehen sind AFAIK) erpicht sind:

Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.

Und ich werde mich hüten, einen URL zu nennen, denn sonst klebt dort morgen das SBA drauf. Ja, das nenne ich auch Verfolgungswahn, aber
"better safe than sorry".

Und wieso siehst Du darin eine persönliche Attacke?
Soll ich extra einen abstrakten, politisch korrekten fiktiven Fall konstruieren, wenn mich ein konkreter Anlassfall und das Verhalten eines Cachers ärgert ??

Und zu guter letzt zu Gert und UFO:

Ja, ich finde es dort genauso schade, dass ein lustiger Potatoe-Cache
zwecks Einhaltung der Regeln angeschwärzt und disabled wird.

Aber ich gestehe, ich habe ihn schon vorher geloggt, also stört es mich nicht soo sehr 8) 8) :x .

Martin

cezanne
09.03.2005, 15:03
Auch völlig sachliche Aktionen sind nicht immer angebracht.


Jetzt doch noch eine allerletzte Antwort.
Du kannst sie unangebracht finden, aber eine persoenliche Attacke auf BS (Du weisst ja ueberhaupt nicht aus welchem Grund sein Pseudonym so lautet etc), finde ich absolut unpassend als Reaktion darauf, weil ich Du einer anderen Meinung bist als er.


Mich stört es, wenn Cacher meinen, sie müssen auf die Einhaltung der Regeln pochen. Das hat für mich einen selbstgerechten, rechthaberischen Beigeschmack. Ob der begründet ist, weiss ich nicht.


Wenn es keine lokalen Approver gibt, ist das m.E. der einzige Weg fuer Ordnung zu sorgen.


Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.


Es waere vollkommen schwachsinnig hier SBA zu loggen. Da kann man maximal eine Notiz posten, dass der Log-Typ geaendert werden soll.
SBA ist eine Kommunikation mit dem Approver! Da liegt ein grosser Unterschied drin.


Und ich werde mich hüten, einen URL zu nennen, denn sonst klebt dort morgen das SBA drauf. Ja, das nenne ich auch Verfolgungswahn, aber
"better safe than sorry".


Keine Sorge, siehe oben - die Caches sind uebrigens ohnedies bekannt.


Und wieso siehst Du darin eine persönliche Attacke?


Die persoenliche Attacke besteht natuerlich nicht darin, dass Du anderer Meinung bist und die hier vertrittst, sondern in Deiner Frage betreff Balkan.




Ja, ich finde es dort genauso schade, dass ein lustiger Potatoe-Cache
zwecks Einhaltung der Regeln angeschwärzt und disabled wird.


Du magst ihn lustig finden, dass er die Regeln nie erfuellt hat, ist eine Tatsache. Ich bin froh, dass wir nicht die Cachelisten mit so Zeugs voll haben. Die deutschen Coach-Potato Caches war eine einzige Pest - Du hast das in der Art nicht miterlebt, deswegen fehlen Dir da auch hier wieder Informationen zum Umfang des Problems.
(Fraglos waren sie eine billige Art fuer Cacher, die Zahl der founds und hidden zu erhoehen, aber das ist ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache.)


Zur Wortwahl Richtlinien/Regeln: Dass es keine Couch-Potato Caches gibt und Urlaubscaches nur, wenn die Wartung gewaehrleistet ist, sind keine Richtlinien, sondern harte Regeln von gc.com. Wenn Dir die Regeln nicht gefallen, kannst Du ja eine andere Caching-Seite verwenden oder mit den Machern von gc.com diskutieren.



Cezanne

oe1iks
09.03.2005, 22:14
Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.


btw, der Erik hat schon mit Umtypisieren angefangen ...

City of the saints (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=19a1cd14-20d7-46ca-b688-a663afef8c2e)

das soll mal einer verstehn :shock:

Mogel
09.03.2005, 22:18
das soll mal einer verstehn

Was meinst denn damit?

BeVeMa
09.03.2005, 22:55
das soll mal einer verstehn

Was meinst denn damit?

Naja, Startpunkt ist nicht gleich der Cachelocation,
also ist es kein Traditional, sondern ein Multistage.

Eh' ganz einfach, oder?

Persönlich habe ich für die Caches, die eine Location nahe des caches als einzige andere Koordinate verwendet haben, die 'Traditional'-Marke
bevorzugt.

Aber "Vurschrift is vurschrift, do kennt jo ah jeda kumma, wos glaums...".

Martin

Mogel
09.03.2005, 22:59
Wenn du nur die Koordinaten hast, wirst du diesen Cache aber nieee finden. Und ein Cache mit Offset-Beschreibung kann dagegen kein Tradi sein.

cezanne
10.03.2005, 01:10
Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.


btw, der Erik hat schon mit Umtypisieren angefangen ...



Erik typisiert Caches nur auf Owner-Wunsch um.


das soll mal einer verstehn :shock:

Cocktailmixer wird auf PlanetEarths Log reagiert haben anstatt es zu ignorieren wie das andere gemacht haben, und Erik um Aenderung gebeten haben .... Was daran schwer zu verstehen ist, weiss ich nicht. Und schockierend schon gar nicht.

Wenn hier natuerlich jeder meint, er stellt seine eigenen Definitionen auf,
dann darf man sich nicht wundern, wenn Chaos entsteht. Die Cacheklassifizierung sollte ja schon eine sein, die nicht nur speziell in Wien so ueblich ist. In Wien, und das muss man schon mal aussprechen, herrscht betreff der Cache-Typisierung teilweise ein ziemlicher "Sauhaufen". Nicht einmal alle Caches, wo man definitiv zu Hause etwas erledigen muss, und die erst versteckt wurden als es den ?-Cachetyp schon gab sind als solche klassifiziert.

Die Muenchner z.B. zerren jeden einzelnen Cache in deren Gegend, deren Klassifizierung denen nicht passt, ins lokale Forum, wenn ihn der Owner nicht umklassifiziert. Das Wurschtigkeitsgefuehl, dass betreff Cache-Typen und einiger anderer Dinge in Oesterreich ueberwiegt, ist ein Oesterreich-Spezifikum (wobei auch hier einzelne Regionen dominieren).


Cezanne